Präsenz-Workshop

Führungs­kompetenzen für KMU

Waldeggstrasse 41, 3097 Liebefeld
1 Tag (jeweils 9:00–17:00 Uhr)
CHF 880 pro Person (inkl. Materialien und Verpflegung)
12.04.24 und 15.6.25

Überblick

Für alle Personen in KMU, die neu in der Führungsrolle sind oder erste Grundlagen erlernen möchten.


Dieser Kurs vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für erfolgreiche Führung im KMU-Umfeld. Praxisorientiert, kompakt und leicht verständlich – perfekt für alle, die ihre Führungsreise beginnen.

Inhalt

1. Grundlagen der Führung

  • Was bedeutet es, eine Führungskraft zu sein?

  • Unterschiede zwischen Management und Leadership.

  • Deine Rolle in Team- und Organisationsdynamiken.

2. Selbstführung

  • Erkenne deine Stärken, Schwächen und deinen Führungsstil.

  • Zeit- und Stressmanagement für mehr Effizienz.

  • Emotionale Intelligenz: Selbstwahrnehmung und -regulation in der Führungsarbeit.

3. Kommunikationstechniken

  • Aktives Zuhören: Der Schlüssel zu effektiver Kommunikation.

  • Klarheit und Präzision in der Kommunikation.

  • Konstruktives Feedback geben und empfangen.

  • Umgang mit schwierigen Gesprächen und Konfliktsituationen.

4. Teamführung

  • Phasen der Teamentwicklung verstehen (z. B. Forming, Storming, Norming, Performing).

  • Motivation fördern: Wie du Mitarbeitende inspirierst.

  • Aufgaben effektiv delegieren und dein Team stärken.

5. Entscheidungsfindung

  • Kritisches Denken und Problemlösung.

  • Priorisierungstechniken: Fokus auf das Wesentliche.

  • Förderung kreativer Entscheidungsansätze.

6. Führung im Wandel

  • Change Management: Mitarbeitende durch Veränderungen begleiten.

  • Agile Führung: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in unsicheren Zeiten.

  • Digitale Führungskompetenzen für virtuelle Teams.

7. Ethik und Werte in der Führung

  • Authentische Führung: Deine Werte in die Führungsrolle integrieren.

  • Aufbau und Pflege einer positiven Unternehmenskultur.

8. Praxisorientierte Übungen und Tools

  • Fallstudien: Analyse realer Führungssituationen.

  • Rollenspiele: Praktisches Training typischer Führungsszenarien.

  • Einführung in nützliche Tools: z. B. Projektmanagement und Feedbacksysteme.

Praxis-Nutzen

  • Erste Schritte in der Mitarbeiterführung erfolgreich umsetzen.

  • Unsicherheiten abbauen und Vertrauen in die eigene Rolle gewinnen.

  • Effektivere Teamarbeit fördern.

Anmelden